SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-
Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Mai 2007, Seite 06

Kein Recht auf Bildung für alle

Die UNO rügt das selektive deutsche Schulsystem

von Larissa Peiffer-Rüssmann

Er war kein gern gesehener Gast — der Sonderberichterstatter Vernor Múņoz, der vor einem Jahr im Auftrag des neu eingerichteten Menschenrechtsrats der UNO zehn Tage lang deutsche Schulen besuchte. Nun liegt der Bericht vor und der Teil über Deutschland hat schon im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt und ist ein einziger Tadel.
Es hat die Gemüter der Verantwortlichen in Deutschland sehr erregt, dass da ein Rechtsprofessor aus dem fernen Costa Rica angereist kommt und das deutsche Bildungssystem harsch kritisiert.
Auf das deutsche Schulsystem aufmerksam geworden war er durch die PISA- Studien. Seine Auswahl der zu untersuchenden Länder — die Mitglieder der Kommission haben da freie Hand — fiel auf Großbritannien, Botswana, Malaysia, Marokko und Deutschland. Ihm ging der Ruf voraus, er sei ein Verfechter des gemeinsamen Lernens. Das klang nicht gut in den Ohren der Kultusminister. Mit Hochmut reagierten sie auf die beschämende Kritik am gegliederten Schulsystem und wiesen sie scharf zurück. Sie behaupteten frech, Herr Múņoz habe das "komplexe deutsche Schulsystem nicht verstanden", nachdem die Versuche der Einflussnahme nicht erfolgreich waren. Es zeigte sich, dass er ein unbeirrbarer kritischer Beobachter war, der die Schwächen im deutschen Schulsystem schnell erkannte.
Sein Besuch wurde von den deutschen Behörden minutiös geplant, und doch gelang es ihm, den üblichen Ablauf zu durchbrechen. So bestand er darauf, mit den Schülern allein zu sprechen, damit diese sich offen und ehrlich äußern konnten. Manchmal unterbrach er auch einen allzu routinierten Vortrag mit unbequemen Fragen, bspw. in einer Berliner Schule mit der Frage nach dem Anteil von Lehrern mit Migrationshintergrund und nach der Anzahl von Lern- und Körperbehinderten in den Integrationsklassen. In Potsdam erkundigte er sich während des Besuchs einer Kindertagesstätte nach der nächsten Schule und landete ganz ungeplant in einem heruntergekommenen Plattenbau, wohin ihn die deutschen Behörden freiwillig niemals begleitet hätten, denn dort warteten keine vorbereiteten Reden auf ihn.
In Köln besuchte er die Roma-Schule "Amaro Kher", ein Projekt des Rom e.V., wo in einem von der Stadt zur Verfügung gestellten heruntergekommenen Gelände Flüchtlingskinder von "Geduldeten" aus dem ehemaligen Jugoslawien auf den Besuch in einer Regelschule vorbereitet werden. Erstaunlich fand er, dass dieses Projekt nur deshalb vom Land mitfinanziert wird, um der Kriminalität vorzubeugen und nicht, weil es der Bildungsgerechtigkeit dient. Bis 2005 waren diese Kinder noch von der Schulpflicht ausgenommen. Kein Wunder, dass sich die nordrhein-westfälischen Landesminister nicht blicken ließen, denn dann hätten sie sich anhören müssen, dass es der UNO-Beauftragte unerträglich findet, wie hierzulande mit Flüchtlingskindern umgegangen wird.
Ende März dieses Jahres legte er seine allgemeinen Ausführungen zum Menschenrecht auf Bildung dem UN-Rat in Genf vor. Der Bericht über Deutschland war nicht mehr als eine Anlage und hat doch für viel Zündstoff gesorgt. Und das waren seine wesentlichen Kritikpunkte:
Der Föderalismus in der Bildungspolitik gewährt Kindern keine einheitlichen Bildungschancen, weil die Bildungsausgaben der einzelnen Bundesländer erheblich variieren (von 3800 bis 6300 Euro pro Jahr) und die Lehrpläne nicht aufeinander abgestimmt sind.
Viel zu früh werden die Zehnjährigen auf die einzelnen Schulformen aufgeteilt — ein Sortieren in Begabte und Nichtbegabte, in Schnelle und Langsame, das sich entgegen allen Beteuerungen später kaum noch korrigieren lässt.
Kinder mit Migrationshintergrund werden "bildungspolitisch bewusst ungleich behandelt", das Drei-Klassen-Schulsystem wirkt gegenüber Kindern aus unteren sozialen Schichten ausgrenzend.
Ebenso das Sonderschulwesen; es trennt vor allem und sondert ab und nutzt kaum die Chancen zur Integration.
Flüchtlingskindern wird hierzulande Gleichgültigkeit entgegengebracht; in einigen Bundesländern (wie in Baden-Württemberg, Hessen und Saarland) unterliegen sie nicht einmal der Schulpflicht.
Die Vorschulerziehung ist einseitig, weil streng formal auf die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten im Deutschen ausgerichtet; dabei gerät das "Spielen als pädagogisches Mittel und Grundrecht" aus dem Blickfeld.
Auf die pädagogischen Herausforderungen, so Múņoz, reagiere man in Deutschland damit, dass Kinder und Jugendliche "weitergereicht" würden. Sie werden vor allem nach unten weitergereicht, in dieser Beziehung ist das deutsche Schulsystem "durchlässig".
Trotzig wird das dreigliedrige Schulsystem jedoch verteidigt. Der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Jürgen Zöllner (SPD), meint es biete "genügend Durchlässigkeit." Aber auch wenn sich die KMK noch so sehr gegen eine Strukturdebatte wehrt, das Ende der Hauptschule ist nur noch eine Frage der Zeit und der Run auf die Gesamtschulen zeigt deutlich, dass unser Drei-Klassen-Schulsystem längst ausgedient hat.
Zum Abschluss fordert Múņoz Deutschland auf, sein mehrgliedriges Schulsystem "noch einmal zu überdenken" und eine nationale Debatte über die derzeitigen Bildungsstrukturen einzuleiten.



Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität




zum Anfang