SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur 
SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Juli 2007, Seite 28

Der Avantgardist aus dem Dorf

Wilhelm Busch als Vorläufer von Comics und Zeichentrickfilm

von Hans-Günter Mull

Aus Anlass des 175. Geburtstags von Wilhelm Busch (1832—1908) am 15. April und seines 100. Todestags am 9. Januar zeigte bzw. zeigt das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover mit zwei Ausstellungen unter dem Obertitel "Pessimist mit Schmetterling" das Gesamtwerk des Bildergeschichtenerzählers, Dichters, Zeichners und Malers in bisher nicht dargebotener Breite. Die Ausstellungen — und vor allem der Katalogband* — machen Busch als Vorläufer der künstlerischen Neuerer des 20. Jahrhunderts sichtbar.

Die im Juni in Hannover zu Ende gegangene Ausstellung "Soviel Busch wie nie. Malerei und Zeichnungen"** würdigte den Zeichner und Maler Busch mit knapp 400 ausgestellten Gemälden, Zeichnungen und Skizzen. Sämtliche Werke wurden zu Lebzeiten Buschs nicht veröffentlicht oder ausgestellt. Busch, der seine künstlerische Ausbildung nacheinander an den Kunstakademien in Düsseldorf, Antwerpen und München erhalten hatte, wurde sich der Unzulänglichkeit seines malerischen Schaffens schnell bewusst. In Antwerpen machte er Bekanntschaft mit den Werken von zeitlebens von ihm verehrten alten niederländischen Meistern wie Adriaen Brouwer, David Teniers und Frans Hals, die, wie er später schrieb, "mich zu sehr geduckt haben, als dass ich‘s je recht gewagt hätte, mein Brot mit Malen zu verdienen, wie manch anderer auch". Busch malte nur zum privaten Vergnügen. Mit seinen letzten, in den 90er Jahren entstandenen kleinformatigen Gemälden erreicht Busch mit breiten Pinselstrichen und expressiver Farbigkeit eine Vorstufe der Abstraktion, mit der er eine Entwicklung vorwegnimmt, die die europäische Malerei erst in den 1910er Jahren erreichte.
Die noch bis zum 18.November in Hannover gezeigte Ausstellung "Wilhelm Busch — Avantgardist aus Wiedensahl" zeigt Busch als Vorläufer und Inspirator der Moderne. Nach seinem Eintritt in die Münchner Kunstakademie 1854 machte Busch im Künstlerverein "Jung-München" Bekanntschaft mit der Münchner Boheme. Hatte sich Busch bislang mit Malerei im Stil der niederländischen Genremalerei à la Brouwer oder Teniers und mit der Sammlung von Volksmärchen aus seiner ländlichen niedersächsischen Heimat befasst, entdeckte er nun die Satire, die Karikatur, die eilige Beobachtung, den schnellen Strich...
Nach und nach entwickelte er mit seinen Beiträgen für die in München erscheinende Zeitschrift "Fliegende Blätter" — ein früher Vorläufer von "Pardon" und "Titanic" — die für seine Bildergeschichten charakteristischen Stilmittel: Waren die bis dahin üblichen Bildergeschichten der "Fliegenden Blätter" nur eine Aneinanderreihung statischer Episoden, bot Busch die von Bild zu Bild fortlaufende Erzählung eines einzigen, ununterbrochenen Handlungsablaufs. Die Dichte der Bildsegmente, in die der Handlungsablauf zum Beispiel in textlosen Bildfolgen wie "Der Floh" oder "Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht" (beide 1862) zerlegt ist, weist Busch nicht nur als Vorläufer der Comics aus, sondern auch des Zeichentrickfilms.
Mit seiner Komik, die mit ihren "eiskalten Pointen" (Robert Gernhardt) und der Darstellung alltäglicher Katastrophen kein Mitgefühl und keinen Hintersinn kennt, positioniert sich Busch gegen das ästhetische Glaubensbekenntnis des 19. Jahrhunderts, das dem "Wahren, Guten, Schönen" (Goethe) verpflichtet ist. Viel lieber räumt er dem Hässlichen und Bösen Platz in seiner Kunst ein, die sich freilich an die "kleineren Leute" richtet, die mehr Interesse an der alltäglichen Wirklichkeit haben als am idealistischen "Wahren". Auch damit nimmt Busch die Kunst des 20. Jahrhunderts vorweg.
Der immer wieder behauptete direkte Einfluss von Wilhelm Busch auf die US-amerikanischen Comics (in Gestalt der "Katzenjammer Kids") wird in der Ausstellung anschaulich belegt. Sie zeigt zwischen 1905 und 1916 erschienene, bis vor kurzem noch unbekannte Ausgaben der "Lustigen Blätter des Morgenjournal‘s" und anderer für das zahlreiche deutsche Immigrantenpublikum bestimmte Zeitschriften aus dem Verlag von William Randolph Hearst, mit Comics, deren unartige Helden sogar die Namen Max und Moritz tragen. Wie ihre Vorbilder bei Wilhelm Busch attackieren sie vornehmlich Respektspersonen, Institutionen und jeden, der seine Ruhe haben will. Auffallend ist, dass Bilder direkt bei Busch kopiert werden wie bspw. die rollende Tonne des Diogenes (aus "Diogenes und die bösen Buben von Korinth") oder die explodierende Pfeife Lehrer Lämpels (aus "Max und Moritz").
In seiner Studie über die europäischen Einflüsse auf die Zeichentrickfilme Walt Disneys ("Walt Disney and Europe", 1999) zieht Robin Allan eine Linie von Buschs Max und Moritz über die Hearst‘schen Comicserien zu Disneys frühen Trickfilmen "Steamboat Willie" und "Plane Crazy" (beide Filme sind in der Ausstellung zu sehen):
"Obwohl es zwischen Disney und Wilhelm Busch keine direkte Verbindung gibt, lassen sich viele Parallelen feststellen; beide siedeln ihre Geschichten auf dem Lande an, Charaktere und Ereignisse sind im traditionellen bäuerlichen und kleinbürgerlichen Milieu verwurzelt. Die Grausamkeiten bei Busch spielen sich in der rastlosen Schadenfreude des frühen Disney wider ... In den frühen Mickey-Mouse- und Donald-Duck-Geschichten wird wie bei Busch der gleiche Konflikt zwischen einer auf Sicherheit bedachten repressiven Autorität einerseits und dem Verlangen nach Selbstbestimmung andererseits ausgetragen. Bis in die Mitte der 30er Jahre gleichen diese Disney-Figuren den Charakteren der Schauergeschichten von Busch, und der große Unruhestifter ist hier wie dort das gefährlich vitale, unerzogene, nicht kultivierte Kind oder das Tier oder der Rebell, der die etablierte Ordnung und die Moralvorstellungen auf die Probe stellt und lächerlich macht, die selbst zu fragil sind, um Verstöße zu sanktionieren, geschweige denn, das System selbst aufrecht zu erhalten."

**Pessimist mit Schmetterling. Wilhelm Busch — Maler, Zeichner, Dichter, Denker (Hg. Wilhelm-Busch- Gesellschaft), Hannover 2007, 316 S., 42 Euro.

**Beide Ausstellungen werden in veränderter Konzeption wieder vom 2.12.2007 bis 4.5.2008 in der Stiftung Schleswig- Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf zu sehen sein.



Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität




zum Anfang