SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, November 2007, Seite 04

Rosa Pirouetten

Kolumne von Thies Gleiss

Welch tapferer Versuch, die große Oper zu inszenieren. Der Hamburger Parteitag der SPD mit 500 Delegierten, 4000 Gästen und 2000 Journalisten wollte und sollte als Donnerhall aus dem tiefen 25%-Tal eine bessere Zukunft einläuten. An Zutaten wurde nicht gespart: der leidende Held, müde vom schweren Gang der Agenda 2010, der stürmende, stoppelbärtige Herausforderer mit seiner drallen, angeblich die Strippen ziehenden Mätresse, die mittlerweile saugut verdienenden und zynischen Verantwortlichen des Parteiniedergangs noch mal anrührend als Mumien aus alten Parteizeiten verkleidet und dazu ein Happyend mit Umarmung vor der Kamera und einem neuen Programm, das Scheiße für Gold erklären soll. Allein die Schauspielerschar ist eine solch trübe Truppe, dass aller Aufwand wohl für die Katz sein wird. Schmierentheater, billige halbprofessionelle Imagepflege für einen jetzt schon gescheiterten Zukunftskandidaten — mehr wird als bleibender Eindruck von den Hamburger Tagen und der medialen Vorbereitung nicht zurückbleiben.
Die SPD — und nur nebenbei bemerkt, auch alle, die sich die Sozialdemokratie schön reden und als kommender Koalitionspartner auf gleicher Bühne mitspielen wollen — steckt in einem Dilemma, das Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung treffend beschrieben hat: "Die Agenda in ihrer gegenwärtigen Form befördert die Dreiteilung der Gesellschaft: Ein Drittel der Gesellschaft ist etabliert und bewegt sich auf relativ hohem Lebensniveau. Im zweiten, wachsenden Drittel dominieren unsichere Lebensverhältnisse; mit Zeitarbeitsverträgen, Minijobs und dem möglichen Fall in die Armut wächst dort die Angst. Das letzte Drittel ist die Armee der angeblich dauerhaft Überflüssigen. Dieses letzte Drittel ist, wenn man die Zahlen der Wahlbeteiligung betrachtet, für die Demokratie schon fast verloren. Im zweiten Drittel verliert die SPD ihre Klientel. Um das erste Drittel aber drehen fast alle Parteien ihre Pirouetten. Ist das noch demokratische Politik?"
Dieser selbstgewählten klassenpolitischen Zuordnung als Partei des Kapitals und der Gewinner der gegenwärtigen weltweiten Feldzugs des Kapitalismus ist mit ein wenig Kosmetik nicht beizukommen. Aber wir wollen die SPD noch nicht ganz auf den Misthaufen der Geschichte schreiben. Gibt es doch immer wieder echte sozialdemokratische Kleindarsteller, oder neudeutsch Standup-Comedians, die viel lustiger als die große Oper sind. Zum Beispiel den schon fast abgeschriebenen SPD-Vizevorsitzenden aus Bayern, Florian Pronold, der den im neuen Beckstein-Karussell als Randfigur abgeschobenen Markus Söder überaus richtig als "größten Kotzbrocken der deutschen Politikszene" bezeichnet hat. Für die auf Schwiegersohnimage bedachte Partei Die Linke ist er damit natürlich nichts, aber es könnte aus dem Florian noch was werden.
Noch mehr gefallen hat uns Christian Gaebler. Der ist verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in Berlin und bringt hoffentlich die Koalitionsregierung mit der Linken im Alleingang zu Fall. Er möchte den Radfahrern in Berlin das Fahren in den städtischen Grünanlagen generell erlauben und nur noch begründete Ausnahmen davon mit Verbotsschildern deklarieren. Gegen diese kluge Umkehrung des bisherigen Prinzips läuft, na wer schon?, die Partei Die Linke Sturm. Sie befürchtet in Person ihrer "Verkehrsexpertin" Jutta Matuschek den Ausbruch der Anarchie, bei der Kinder und Gebrechliche von wilden Radlerhorden überrollt und liebevoll befestigte Wege zerstört werden. Wie viele Leichen pflastern noch gleich den Weg der deutschen Radfahrerbanden? Hier ist nicht nur der Schwiegersohn das Leitbild, sondern die beiden Grundgesetze des Spießertums: "Wenn das alle machen würden" und "Wenn das die Nachbarn wüssten". Wie immer muss das Geld herhalten: für die Beschilderung und Reparatur der Wege müsste "viel Geld in die Hand genommen werden". Und schon fast historisch: die Sprecher des modernen Kapitals in Person des Wirtschaftsstadtrats sind auf der Seite der SPD, die Vertreter des alten Feudaladels, in Form der Verwalter von Privatschlössern, verteidigen das Radelverbot und die Linke. Das Leben kann so schön sein.


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang