SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Februar 2008, Seite 07

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

Die Zeichen stehen auf Sturm

von Michael Quetting

Im öffentlichen Dienst hat der Kampf um neue Tarife begonnen. Die Zeichen stehen auf Sturm und Streik. Es wird keine alltägliche Auseinandersetzung werden. Das Samenkorn für eine neuen gewerkschaftlichen Kampfgeist ist gelegt. Ob sich das zu einer Frucht entwickelt, ist nur schwer prophezeibar, aber die Möglichkeit ist da und verlangt von jenen, die nach Gegenmacht für eine andere Politik streben, aktives Engagement in diesem Frühjahr.
Die Forderungen lassen schon aufhorchen. 8%, mindestens aber 200 Euro — für die Auszubildenden wird 120 Euro und verbesserte Übernahmeregelungen — fordert Ver.di für die rund 1,3 Millionen Kolleginnen und Kollegen bei den Kommunen und im Bund.
Schon im Vorfeld gab es die "Vorgabe" nach einer deutlichen Einkommenserhöhung. Bundesweit wurde eine Kampagne "Genug gespart" gestartet und rechtzeitig begann man mit einer so seit langen nicht mehr gekannten Diskussion zur Tarifrunde. Und während dieser Diskussion in den Betrieben und in der Gewerkschaft wurde die Forderung von ehemals etwa 6% deutlich in die Höhe diskutiert und mit der Festgeldforderung auch seit langem wieder die Problematik Schere zwischen niedrigem und hohem Lohn auf die Tagesordnung gesetzt. Sicher hat dann Erhöhung der Diäten der Bundestagsabgeordneten um 9,4% die Diskussion auch noch angeheizt.
Entscheidend ist aber nicht die Höhe der Forderung, sondern die bewusst geführte Diskussion, dass man nur durch Arbeitskampf etwas erreichen kann. Es gibt nicht den gerechten Lohn, sondern nur den erkämpften. Allein diese Diskussion hat schon zu selbstbewussteren Belegschaften geführt.
Einiges ist neu bei dieser Tarifrunde. Erstmals tritt Ver.di gemeinsam mit dem Beamtenbund auf. Gemeinsam mit Pflegeberufsverbände organisiert Ver.di eine Protestkampagne in den Krankenhäuser und steigert so das Selbstbewusstsein der Krankenschwestern und korrigiert damit auch Fehler, die die Gewerkschaft im Umgang mit den besonderen Ärzteinteressen begangen hat. Ein Streik.tv im Internet mobilisiert jeweils donnerstags mit neuen Sendungen. In den Betrieben wird der Streik konkret vorbereitet. Überall finden Abfragen statt, wer ist bereit zu kämpfen, wie soll die Notdienstvereinbarung aussehen, wer wird wann in den Streik gerufen.
Der Tarifkampf ist hochpolitisch. Es geht um Grundsätzliches. Drohen die Arbeitgeber doch mit Stellenabbau, Outsourcing und Privatisierung. Besonders den Beschäftigten in den Krankenhäusern will man gar nichts geben bzw. sogar etwas wegnehmen, denn schließlich sei ja kein Geld da. Die Krankenhausfinanzierung sieht nun mal keine Entgeltentwicklung vor. Die Budgets sind gedeckelt. Um dagegen zu argumentieren, muss man sich mit den Grundzügen der neoliberalen Politik auseinandersetzen. Man muss diese legalistische Logik, es gäbe doch keine Alternative, im eigenen Kopf brechen.
Diese notwendige politische Auseinandersetzung wird zunehmen, zumal die öffentliche Arbeitgeber ja auch als Teil des politischen Systems wahrgenommen werden. Und dieser Kampf wird Millionen Menschen erfassen, zumal die aktuelle Umfrage unter der Bevölkerung erfreulicherweise auf eine großen Zustimmung verweist.
Nun wird kritisiert, die Fokussierung auf den Lohn würde nicht ausreichen, insbesondere müssten weitere Forderungen zur Arbeitszeitfrage und zur Korrektur des TVöD gestellt werden. So richtig diese Ansichten auch sein mögen, sie gehen an den Köpfen der Menschen vorbei. Gerade die Konzentration auf die Einkommensfrage wird die Menschen in Gang und damit auch die anderen Fragen mit auf die weitere Agenda setzen.
Diese Tarifauseinandersetzung hat in sich die Chance , dass Gewerkschaften aus ihrer Defensive herauskommen. Das alles ist nicht ohne Widersprüche und natürlich sind jene, die auf Sozialpartnerschaft setzen, immer noch keine Minderheit. Aber im Moment scheinen die kämpferischen Kräfte immer mehr an Einfluss zu gewinnen. Eine Mehrheit in Ver.di bereitet ernsthaft eine große Auseinandersetzung vor. Diese wird angesichts der Hegemonie der neoliberalen Ökonomie und der Gedankenwelt nicht leicht sein. Und ob die Chancen ergriffen werden, ist auch nicht klar.
Klar ist allerdings, dass nach wie vor die Gewerkschaften die gesellschaftliche Kraft darstellen, die die Angriffe des Kapitals auf soziale Rechte abwehren können. Ein Politikwechsel ist nur vorstellbar, wenn sich Gewerkschaften für eine Politik einbringen, die politische und ökonomische Macht von Konzernen beschneiden, und sich nicht zu deren Verbündeten zu machen. Und der Anfang, der könnte mit dieser Tarifrunde beginnen. Von ihr können entscheidende Impulse für eine Wechselstimmung ausgehen.
Deswegen allen Linken ins Stammbuch: Raus aus den Debattierzimmern, rein ist reale Leben. Bewusstsein entseht durch eigenes Handeln. Unterstützt Ver.di. Unterstützt die Krankenschwester, wenn diese ihre eigenen Interessen in die Hand nimmt. Und die anderen natürlich auch.

Michael Quetting war bis zum 16.Januar 2008 Sprecher der Ver.di-Vertrauensleute im Knappschaftskrankenhaus Sulzbach/Saar und ist Präsidiumsmitglied im saarländischen Landesfachbereichvorstand Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen.


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang