SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-
Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Oktober 2008, Seite 06

Der 3.Nationale Armuts- und Reichtumsbericht

Geschönte Daten und keine Konsequenzen

von Erika Biehn

Trotz Wirtschaftsaufschwung und märchenhaften Gewinnen der Aktionäre hat die Armut in Deutschland in den letzten Jahren zugenommen. An niemandem ist der Aufschwung so scharf vorbeigegangen wie an den Erwerbslosen, Sozialhilfebeziehenden und geringfügig Beschäftigten. Dies belegt der 3.Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung — wenngleich wider Willen, denn er behauptet das Gegenteil.
Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland immer mehr auseinander. Teile der Mittelschicht sind zunehmend vom sozialen Abstieg bedroht. Jedem vierten Bundesbürger droht dauerhafte Armut, es sei denn, er wird durch staatliche Transferleistungen wie ALG II oder Wohngeld oder Kindergeld davor bewahrt. Das Risiko der Einkommensarmut ist im Zeitraum von 1998 bis 2005 kontinuierlich gestiegen.
Die Dimension des Armutsproblems wird umso deutlicher, wenn man berücksichtigt, dass die Armutsschwelle trotz der hohen Inflation von 2003 bis heute abgesenkt wurde.
Die Politik trägt eine erhebliche Mitverantwortung an der zunehmenden sozialen Spaltung in Deutschland. Die Arbeitsmarktreformen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen trotz Arbeit in Armut leben müssen. Gleichzeitig wurden Spitzenverdiener, Unternehmen und Vermögende massiv entlastet.

Die Statistik...

Die Erkenntnisse sind alarmierend. Dennoch bleibt festzustellen, dass der Bericht das wahre Ausmaß der Zunahme von Armut und Einkommensungleichheit verschleiert. Denn die hauptsächlich verwendeten Daten sind mit den Daten des Zweiten Armuts- und Reichtumsberichts gar nicht vergleichbar. Anders als der Vorgängerbericht aus dem Jahr 2005 ermittelt der diesjährige Bericht die Daten nicht mehr aus dem Sozio- Ökonomischen Panel (SOEP), sondern aus der europäischen Datenbasis EU-SILC.
In beiden Fällen unterscheiden sich die Erhebungs- und Berechnungsmethoden erheblich. Die Datenbasis EU-SILC ist unzulänglich und verzerrt die Ergebnisse, bemängeln Wissenschaftler und Politiker der Oppositionsparteien. Der Umfang der Armut wird dadurch statistisch geschönt.
Legt man nämlich für den betrachteten Zeitraum die Daten aus dem Sozio- Ökonomischen Panel des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zugrunde, liegt die Armut nicht bei 13%, wie der 3.Armuts- und Reichtumsbericht behauptet, sondern bei 18%; die Armut hat demnach zwischen 1998 und 2005 um 6 Prozentpunkte zugenommen, nicht um 1 Prozentpunkt, wie sich nach EU-SILC ergibt.
Die Kinderarmut liegt nach SOEP-Daten bei eklatanten 26%, er Armutsbericht weist sie dagegen auf Basis von EU-SILC nur mit 12% aus. Selbst die von der Familienministerin vorgestellte Prognos-Studie sieht die Kinderarmut bei 17%.
Deutliche Unterschiede zwischen den Befunden der EU-SILC und des SOEP zeigen sich auch bei den Auswirkungen der Sozialtransfers auf das Armutsrisiko. Nach EU-SILC hat sich die Armutsrisikoquote bis zum Jahr 2005 durch Sozialtransfers von 26% auf 13% halbiert, nach SOEP jedoch lediglich auf 18%.
SOEP macht dabei auch sichtbar, dass sich der Einfluss der Sozialtransfers auf die Armutsrisikoquote seit 1998 kontinuierlich verringert hat. Diese bedenkliche Entwicklung bleibt im Analyseteil des 3.Armuts- und Reichtumsberichts gänzlich unerwähnt.
EU-SILC liefert europaweit vergleichbare Ergebnisse, wird jedoch erst seit 2005 jährlich erhoben. Das SOEP hingegen wird schon seit 1984 jährlich erhoben und ermöglicht daher kontinuierliche Zeitvergleiche.
Die EU-SILC-Daten haben eine Reihe methodischer Mängel. Zum Beispiel basieren sie auf einer rein schriftlichen Befragung ohne Interviewer. Nach Aussagen des Grünen-MdB Strengmann-Kuhn wird dadurch die Gruppe der Ausländer verzerrt, Geringqualifizierte und Familien mit kleinen Kindern werden nicht ausreichend erfasst.

...und wie mit ihr gelogen wird

Eine weitere Kritik muss jedoch noch genannt werden: Im gesamten Bericht fehlt der Zugang zu Armut als strukturelles Problem. Die Benachteiligungsachsen Geschlecht, Migrationsgeschichte und Familienform werden zwar genannt, Zusammenhänge mit politischen Maßnahmen (z.B. die Einführung der Hartz-Gesetze) jedoch nur eingeschränkt berücksichtigt. Eine „konzertierte” Politik der Armutsbekämpfung muss jedoch auf einer strukturell zusammenhängenden Analyse aufbauen.
Die Lage von Einelternfamilien wird im Bericht ignoriert. Der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) beispielsweise bemängelt ausdrücklich, dass der überdurchschnittliche Anteil der Einelternfamilien in Armut sowohl im Hinblick auf die Ursachen als auch auf die vorgeschlagenen Maßnahmen unangemessen gering berücksichtigt wird. Für den überproportionalen Anteil Alleinerziehender in Armut gibt es im Bericht kein einziges wirksames Konzept der Armutsbekämpfung.
13% der Bundesbürger gelten entsprechend der EU-Definition als arm. (Laut EU- Definition ist arm, wer weniger als 60% des mittleren Haushaltseinkommens hat.) Weitere 13% der Gesamtbevölkerung werden durch Sozialtransfers wie Kindergeld oder Arbeitslosengeld II vor dem Abrutschen in die Armut bewahrt, sind also praktisch ebenfalls als arm anzusehen, weil sie nur am Tropf staatlicher Almosen über die Armutsschwelle kommen.
Damit ist die Zahl der Armen und der ohne Sozialtransfers von Armut Bedrohten von 20% im Jahr 2000 auf 26% im Jahr 2005 hochgesprungen. Im Vergleich mit den übrigen 14 Mitgliedern der EU der 15 (vor der Osterweiterung) ist Deutschland somit im neuen Jahrhundert aus einer Position an der Spitze der Länder mit der geringsten Armut (3.Platz) auf einen Platz im unteren Mittelfeld (9.Platz) zurückgefallen. Auch die Zahl derer, die arbeiten und trotzdem unter die Armutsgrenze zu rutschen drohen, ist größer geworden.
Die Beschäftigung im Niedriglohnbereich hat in besorgniserregendem Maße zugenommen und damit auch die ungleiche Verteilung der Einkommen. Bei Erwerbslosen ist das Armutsrisiko zwischen 1998 und 2005 von 30% auf 53% gestiegen. Aber auch Erwerbstätigkeit bietet immer weniger Schutz vor Armut: Hier hat sich das Armutsrisiko von 1998 bis 2005 von 6% auf 12% verdoppelt. Armut ist in unserem Land längst kein Randproblem mehr, sondern ein zentrales gesellschaftliches und sozialpolitisches Problem.
Auch die Kinderarmut wird verharmlost. Der Bericht behauptet, sie sei durch Transferleistungen um zwei Drittel gesunken. Zum einen wird das wahre Ausmaß von Kinderarmut wegen der zuvor kritisierten unzulänglichen Datenquelle heruntergespielt, zum anderen ist es inakzeptabel, wenn gesagt wird, sie würde durch das Niveau der Grundsicherung erfolgreich bekämpft. Von den Beziehern des Kinderzuschlags sind nach Aussage der Bundesregierung nur 7% alleinerziehend. Der Kinderzuschlag wirkt für Alleinerziehende jedoch nicht armutsvermeidend.
Der im Bericht angeführte Regelbedarf entspricht zudem nicht dem tatsächlichen Bedarf, insbesondere von Kindern. Es gibt da einen eklatanten Widerspruch zu dem, was angeblich dem Kindeswohl entspricht. Hier schaut die Bundesregierung einfach weg und verschließt die Augen vor den Problemen. Das wird der Sache nicht gerecht, zumindest hilft es nicht den Betroffenen.

Keine Konsequenzen

Die Aussagen über die Reichen sind demgegenüber mehr als dürftig. Die wichtigste ist, dass in Deutschland rund 6,8 Millionen Reiche mit einem Nettomonatseinkommen von 3418 Euro oder mehr leben. Das sind 8,8% der Bevölkerung. Als Indikator für Reichtum gilt in dieser Berechnung ein Einkommen, das mindestens das Doppelte vom mittleren Einkommen beträgt.
Die wirklich Reichen hätten für diesen Maßstab nur ein Lächeln übrig. Darüber hinaus blendet eine solche Reichtumsdefinition nahezu vollständig aus, dass der Begriff Reichtum in engster Relation zu ökonomischer und gesellschaftlicher Macht zu verstehen ist.
Die Untersuchungen über Reichtum und privilegierte Lebenslagen im Vergleich zur Armut sind in den Nationalen Armuts- und Reichtumsberichten immer noch unterrepräsentiert. Während es in den vergangenen Berichten aber mindestens Untersuchungen zur Vermögensverteilung gab, fehlen diese im neuen Bericht gänzlich.
All dies zeigt, dass die Bundesregierung nicht die Armut bekämpft. Im Gegenteil, mit der Schaffung von Gesetzen wie einer Grundsicherung für Arbeitsuchende oder den sog. 400-Euro-Jobs wird die Armut vergrößert. Solange die Mängel im Bericht an den entscheidenden Stellen nicht korrigiert werden, wird es auch keine effektiven Maßnahmen der Bekämpfung der Armut geben können. Der Eindruck drängt sich auf, dass dies so gewollt ist.
Seit Jahren fordere ich die Bundesregierung auf, sich mehr für arme Menschen einzusetzen und die Folgen von Gesetzen auf sie zu überprüfen. Dies ist nicht einmal im Ansatz erkennbar. Deutlich wird das am Beispiel der Erhöhung der Mehrwertsteuer. Davon sind insbesondere arme Menschen betroffen, denn bei ihnen macht der unmittelbare Konsum einen viel höheren Anteil an den Ausgaben aus als bei den Reichen. Bei der Berechnung bzw. Überprüfung der Regelsätze für das Existenzminimum hat diese Erhöhung keine Rolle gespielt, faktisch wurden den Betroffenen damit indirekt die Geldleistungen gekürzt.
Eine regelmäßige Armuts- und Reichtumsberichterstattung ist notwendig, um ein differenziertes Bild über die soziale Lage in Deutschland zu gewinnen.
Dabei darf es aber nicht stehen bleiben, es müssen auch die notwenigen Konsequenzen gezogen werden. Dem Bericht müssen konkrete politische Schritte und Maßnahmen folgen, um bestehende Armut wirksam zu bekämpfen bzw. erst gar nicht entstehen zu lassen. Davon ist in diesem Bericht leider nichts erkennbar.
Meine Forderung an die Bundesregierung bleibt seit Jahren die gleiche: Bekämpft die Armut, und nicht die Armen!

Die Autorin hat lange Jahre von Sozialhilfe und Hartz-IV-Leistungen gelebt und vertritt die BAG SHI in der Nationalen Armutskonferenz.



Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang