SoZ - Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, Juni 2009, Seite 06

Erzieherinnen-Streik

12 Kilo schleppen bei Dauerlärm

von Hans-Dieter Hey

Bundesweit haben bis Ende Mai an drei Tagen rund 45000 Erzieherinnen und Erzieher die Arbeit niedergelegt. In Köln protestierten am 22.Mai 2000 von ihnen auf dem Heumarkt gegen ihre Arbeitsbedingungen.
Wer glaubt, der Beruf der Erzieherin beschränke sich aufs Spielen mit gut erzogenen und fröhlichen Kindern, irrt sich ziemlich. Die Herausforderungen in diesem Beruf sind in den letzten Jahren gewaltig hochgeschraubt worden — somit auch die körperlichen und psychischen Belastungen.
Unter einer Lärmbelastung, die der eines Überschallfliegers gleichkommt, müssen Erzieherinnen Kinder hin und her tragen; unter Zeitdruck hauswirtschaftliche Arbeiten erledigen und gleichzeitig alle Kinder im Auge behalten — damit muss endlich Schluss sein, meinen die Streikenden. Nach Auffassung von Sozialexperten der Gewerkschaft Ver.di sind es vor allem der Lärm, die starke psychische Belastung und die körperlich schwere Arbeit, die die mittlerweile unzumutbaren Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen ausmachen.
Dazwischen rein funkt noch das von der schwarz-gelben NRW-Regierung eingeführte Kinderbildungsgesetz, dass bereits die Kleinsten für spätere Erfordernisse abrichten will. In Wirklichkeit hat es die Rahmenbedingungen in den Kindertagesstätten verschärft, statt sie zu verbessern. DIE LINKE spricht deshalb von „Schmalspurverwahrung unserer Kinder zwecks Kostenersparnis” und fordert eine Abkehr.
Aus einer Untersuchung des DGB mit dem Titel Gute Arbeit geht hervor, dass die psychischen Erkrankungen von Erzieherinnen in den letzten Jahren um 50% gestiegen sind, nur 26% können sich vorstellen, bis zur Rente in diesem Beruf tätig zu sein, 70% machen sich Zukunftssorgen. Das alles wird nur mäßig honoriert, 77% halten ihr Gehalt für unangemessen: Je nach Bundesland verdienen sie zwischen 1900 und 2500 Euro brutto.
Ver.di-Chef Frank Bsirske hat den Arbeitgebern mit einem langen Gewerkschaftsatem im Kampf um bessere Bedingungen. Es gehe nicht an, dass hohe Arbeitsintensität, steigende Erwartungen von Arbeitgebern und Eltern, ein zunehmend schwieriges soziales Umfeld und wenig Personal den Alltag einer Erzieherin prägten.
Noch wimmeln die Arbeitgeber alle Forderungen ab. Sie halten das Argument belastender Arbeitsbedingungen für vorgeschoben. Es gehe den Erzieherinnen nur um mehr Lohn. Diese Front scheint aber vollauf berechtigt: Ginge es nämlich nach den Arbeitgebern, hätten Erzieherinnen zum Beispiel in Hamburg künftig monatlich bis zu 975 Euro weniger in der Lohntüte, Kinderpflegerinnen 201 Euro weniger, weil ihre Gehälter auf dem Einstiegsniveau eingefroren würden. Schon der Wechsel vom alten BAT in den TvÖD hat zu Einkommensverlusten bis zu 10% geführt. Mit welcher Rente wird Erzieherinnen ihre harte Arbeit später gedankt?
Die Kindergruppen werden immer größer, Kita-Plätze werden aufgestockt, Öffnungszeiten flexibel gemacht. Zusätzlich werden den Beschäftigten Bildungspläne, Dokumentationen und Fortbildungen aufs Auge gedrückt. Gleichzeitig wurden ihnen die Vorbereitungszeiten von 25% auf 10% der Arbeitszeit gesenkt, um die Arbeitsdichte zu erhöhen. Allmählich stellt sich auch die Angst um den Arbeitsplatz ein, die Sorge, den Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein und wegen jedes kleinen Fehlers den Staatsanwalt auf der Matte zu haben.
Keine Lösung durch Lohndumping! Erzieherinnen und Erwerbslosengruppen fürchten, dass die Kommunen verstärkt 1-Euro-Jobber anstellen, um als billige Lückenbüßer die fehlenden tariflich bezahlten Arbeitskräfte zu ersetzen. Der Verein Kölner Erwerbslose in Aktion (KEA e.V.) warnt vor allem die Gewerkschaft, weil diese die sog. Integrationsjobs bisher allzu locker mitgetragen hätte. Gerade die seien nicht geeignet, die kritische Situation in den Kindertagesstätten zu kompensieren, so die KEAs.
Die Erzieherinnen sind bereit, den Arbeitskampf weiter durchzuhalten. Am 19.Mai haben sich erneut 6500 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen am Streik für den Tarifvertrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung beteiligt. Für den 26.Mai ist ein weiterer Streiktag vorgesehen.

Aus: Neue Rheinische Zeitung


Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo

  Sozialistische Hefte 17   Sozialistische Hefte
für Theorie und Praxis

Sonderausgabe der SoZ
42 Seiten, 5 Euro,

Der Stand der Dinge
Perry Anderson überblickt den westpolitischen Stand der Dinge   Gregory Albo untersucht den anhaltenden politischen Erfolg des Neoliberalismus und die Schwäche der Linken   Alfredo Saa-Fidho verdeutlicht die Unterschiede der keynsianischen und der marxistischen Kritik des Neoliberalismus   Ulrich Duchrow fragt nach den psychischen Mechanismen und Kosten des Neoliberlismus   Walter Benn Michaelis sieht in Barack Obama das neue Pin-Up des Neoliberalismus und zeigt, dass es nicht reicht, nur von Vielfalt zu reden   Christoph Jünke über Karl Liebknechts Aktualität





zum Anfang