Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-
Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung Nr.8 vom 14.03.2000, Seite 9

Zwischen Hammer und Amboss

Die serbische Bevölkerung im Kosovo

Nach ihrer Vertreibung am Ende des NATO-Kriegs ist die serbische Bevölkerung im Kosovo in vier Enklaven zerstreut: Gracanica, Mitrovica, Orahovac und Gorazdevac. Dort unterhalten serbische Milizen auch weiterhin Waffenbestände zu ihrer "Selbstverteidigung". In den serbischen Enklaven operieren die Belgrader Parteien, allerdings mit wachsenden Differenzen in ihren Reihen; seit Mitte Februar sind auch Parteien der Opposition dort präsent. In Serbien existiert eine Parallelregierung serbischer Kosovaren, die von der Zentralregierung unterstützt wird.
Sprecher der Kosovo-Serben - allerdings ohne Wahlfunktion - ist Oliver Ivanovic, ehemaliger Betriebsdirektor im Kosovo, der keiner Partei zugehört, politisch aber der JUL (der Partei von Mira Markovic, der Frau von Milosevic) nahestehen soll. Die serbische Bevölkerung ist in der Frage, ob sie sich an der neuen UN-Regierung, dem Transitional Administrative Council of Kosovo, beteiligen soll, gespalten.
Der Serbische Nationalrat von Gracanica, unter Führung des orthodoxen Bischofs Artemije und von Momcilo Trajkovic, ist dafür (Trajkovic stand Anfang der 90er Jahre Milosevic sehr nahe und war der erste Gouverneur von Kosovo nach der Aufhebung von dessen Autonomie). Der Nationalrat von Mitrovica ist dagegen, ebenso serbische Politiker im Kosovo, die wie Ivanovic den Machtstrukturen in Belgrad nahestehen. Letztere befürworten eine Aufteilung Kosovos in ethnisch getrennte Kantone.
Bischof Artemije, der Vorsitzender des Serbischen Nationalrats von Kosovo (SNV) ist, tritt hingegen dafür ein, dass der Status von Kosovo eingefroren werde, "bis es in Serbien einen demokratischen Wandel gegeben hat".
Auch die in Kosovo operierenden Oppositionsparteien durchzieht derselbe Konflikt. Für dessen Lösung spielt unter anderem eine Rolle, wie die KFOR sich in Mitrovica verhält. Der SNV ist sich jedoch darin einig, dass es ohne eine Änderung des Regimes in Jugoslawien für die Kosovo-Serben keine Zukunft geben wird.
Anfang des Jahres hat der UN-Beauftragte Bernard Kouchner den Kosovo- Serben einen Vorschlag für eine lokale Selbstverwaltung unterbreitet, der sich "Programm der Koexistenz - die Kanzleien der nationalen Minderheiten in Kosovo" nennt.
In örtlichen Kanzleien sollen die Serben alle notwenigen administrativen Funktionen am Ort abwickeln können, ohne sich in die Städte begeben zu müssen, wo sie sich unsicher und gefährdet fühlen. Die Kanzleien würde die unterschiedlichsten Aufgaben wahrnehmen: Gesundheitsversorgung, Unterricht, Kataster, Immobilienverwaltung, Amtsgerichtsbarkeit, Polizei. In den serbischen Enklaven sollen internationale und serbische Polizisten Patrouille schieben, die den Ausbildungskurs für Polizisten im Kosovo absolviert haben.
Der Vorschlag ist im SNV auf breite Zustimmung gestoßen, allerdings fordert der SNV von Mitrovica, dass damit nicht das Einverständnis für eine Beteiligung an der UN-Regierung verbunden sein darf. Allerdings bindet auch Bischof Artemije seine Zustimmung zu dem Eintritt an "eine größere Sicherheit für die verbliebenen Serben und die Rückführung der 200000 vertriebenen Serben, ohne die weder an eine Volkszählung noch an Wahlen zu denken ist" (Notizie Est unter Berufung auf Danas, Nin und AFP).
Es sind auch alle Kosovo-Serben dafür, dass die Provinz wieder voll in Serbien integriert wird und die jugoslawische Polizei und Armee nach Kosovo zurückkehrt. In einem Interview mit der serbischen Zeitung Danas am 3.März hat der Kommandant der Dritten Jugoslawischen Armee, Vladimir Lazarevic, hat diesen Anspruch unter Berufung auf die UN-Resolution noch einmal bekräftigt:
"Die jugoslawische Armee hat ein legitimes Recht [nach Kosovo] zurückzukehren, weil der UN-Sicherheitsrat die Souveränität Jugoslawiens über Kosovo und Metohija garantiert hat und es den internationalen Streitkräften nicht gelungen ist, die Lage dort zu stabilisieren, wozu sie verpflichtet waren." Einschränkend fügt er hinzu: "Eine gewaltsame Rückkehr ist jedoch die letzte Option." Er setzt darauf, dass die UN-Resolution 1244 endlich umgesetzt wird und dass man "beginnt, die Souveränität Jugoslawiens wie auch den serbischen Faktor zu respektieren und eine politische Lösung für Kosovo und Metohija zu suchen."


zum Anfang