Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-
Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung Nr.10 vom 11.05.2000, Seite 14

Kotau per Post

In der Heimatprovinz der SoZ wird bei der Floskelei die Kürze bevorzugt. "Wie isses?" - "Muss ja!", heißt es zur Begrüßung. Neulich beim Supermarkt war davon sogar eine Kurzfassung zu hören: "Na!?" - "Ja, doch!" In Zeiten der Geschwätzigkeit als Modeware, wo sich alle anstrengen, viel zu reden, ohne irgendetwas zu sagen, berührt solch Minimalismus in angenehmer Weise. SMS ohne Handy hat zumindest etwas Ehrliches an sich.
Anderswo, in Berlin zum Beispiel, gibt‘s die Banalitätsrituale auch in Langfassung. Eine davon, jüngst unerklärlicherweise viel in den Medien zitiert, hat den prickelnden Titel "Offener Brief: Berufliche Ausbildung - Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit". Elf sogenannte "junge SPD-Abgeordnete des Deutschen Bundestages" schreiben da an den "sehr geehrten Herr Bundeskanzler, lieber Gerhard".
Auf dreieinhalb Seiten wird - surprise, surprise - festgestellt, dass "die deutsche Wirtschaft" ihre Zusagen, mehr betriebliche Ausbildungsplätze zu schaffen, nicht eingehalten hätte. Die Bundesregierung dagegen hätte "ihre Hausaufgaben mit Erfolg gemacht" und ein "hervorragendes Instrument zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in die Hand gegeben". Jetzt müsse der liebe Gerhard die Wirtschaft auffordern, ihre Versprechen einzulösen.
Andernfalls… würden die Jugendlichen massenhaft revoltieren, die Fabriken besetzen und ihr Schicksal in die eigene Hände nehmen? Nein, natürlich nicht, sondern viel schlimmer - andernfalls "könnte am Ende die paradoxe Situation entstehen, dass Ihre [des lieben Gerhards] Glaubwürdigkeit, als Bundeskanzler das Bündnis zu konkreten Ergebnissen zu führen, Schaden nimmt". Nimmt ein wegen seiner medienwirksamen Grobschlächtigkeit auserwählter und zum Kanzler gepuschter Mann, der mit dem furiosen Bekenntnis "Wirtschaftspolitik könne nicht gegen die Wirtschaft gemacht werden" sein Amt antrat, dann Schaden, wenn "die jungen Abgeordneten" ihn darauf hinweisen, dass es mit der Wirtschaft auch nicht gehe?
Eher nicht, denn wie der Baum den Hund nicht nötigt, der gegen ihn sein Bein hebt, ihn vielleicht als Mineralienprise sogar ganz gern hat, verkündet der "liebe Gerhard" nur, dass Briefe schreiben leichter sei, als die Wirklichkeit zu erfassen. Bei Helmut Schmidt wurden die "jungen Genossen" noch mit der Bermerkung abgewatscht, sie sollten sich statt mit der Krise der Gesellschaft mit der Krise ihrer Hirne befassen. Der liebe Gerhard kann es sich leisten, sie aufzufordern, erst mal die Gesellschaft richtig zu analysieren, so sicher ist er sich der Krise ihrer Hirne.
Fast zeitgleich mit dem "Offenen Brief" wurde auch die jüngste Shell-Studie zur Lage und Gesinnung der Jugend im Lande veröffentlicht. Die Ergebnisse sind wie immer in letzter Zeit alarmierend: 60% der Jugendlichen im Westen und 70% im Osten halten den "Ausländeranteil in Deutschland" für zu hoch. 27% seien "hochgradig ausländerfeindlich". Arbeitslos, ausbildungslos, perspektivlos und zukunftslos - bei so viel Losglück wenden sich die Jugendlichen verständlicherweise von dem ab, was sie für die Realität halten. Dass dies im Zulauf für Faschisten und Rassisten endet, ist keine Zwangsläufigkeit.
Der Mainstream selbst für seichteste Protesthaltung war auch in Deutschland einmal links, und so mancher der "jungen Abgeordneten" mag seine ersten Demonstrationen im Kinderwagen zwar, aber auf der richtigen Seite erlebt haben. Dass dies heute so gründlich gewendet ist, liegt demnach weniger am Inhalt des "Offenen Briefes" als am politischen Bankrott seiner AutorInnen. Den Vorsitzenden der JungsozialistInnen in der SPD, Benjamin Mikfeld, treibt es mit der Bemerkung in die Medien, er wolle die "Jugendorganisation der neuen Mitte aufbauen". Wie isses? Muss ja.

Thies Gleiss


zum Anfang