SoZSozialistische Zeitung

Zur SoZ-
Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung, November 2004, Seite 20

Leo Koflers Geschichte und Dialektik

Ein Buch mit eigener Geschichte

Als er Ende 1950 aus dem ostdeutschen Halle an der Saale Richtung Westberlin flüchten musste, ließ Leo Kofler große Hoffnungen zurück. Mit sich führte er allerdings ein Buchmanuskript, das, wie man so sagt, seine eigene Geschichte hat und dessen Neuauflage im DKP-nahen Neue Impulse Verlag theoriepolitisches Interesse verdient.*

Der an Max Adler und Georg Lukács geschulte Österreicher war nach seiner Schweizer Emigration »mit größter Begeisterung« nach Halle gekommen und hatte sich dort »außerordentlich wohl« gefühlt, wie er sich später erinnern sollte, »viel besser als in der Schweiz, wo ich genügend zu essen hatte, während das Leben in Halle zunächst voller Entbehrungen war. Aber ich habe mich sehr wohl gefühlt. Das war für mich die neue Heimat. Ich dachte: Hier hast du endlich Sozialismus! Mein Traum schien erfüllt.«
Im Januar 1950 war dieser koflersche Traum jedoch geplatzt. Niemand geringeres als der SED-Cheftheoretiker Fred Oelssner hatte ihn auf einer großen landesweiten FDJ-Tagung als »Trotzkisten« entlarvt: »Ist es nicht klar«, führte Oelssner dem still gewordenen Publikum aus, »dass an der Hallenser Universität unter der Maske wissenschaftlicher Interpretation des Marxismus sowjetfeindliche Konterbande eingeschmuggelt wird? Und ist es nicht an der Zeit, dass die fortschrittlichen Studenten in Halle dazu übergehen, gegen die Träger dieser sowjetfeindlichen Konterbande einen energischen ideologischen Kampf aufzunehmen? Ich glaube, auch das ist eine Aufgabe der FDJ-Hochschulgruppe an dieser Universität.«
Ein dreiviertel Jahr hatten bis dahin die jungen SED-Kaderphilosophen gebraucht, Kofler »abzuschießen« und es sollte ein weiteres dreiviertel Jahr dauern, bis das von Oelssner verkündete politische Todesurteil im Rahmen der Hallenser Kampagne zur Formierung der »Partei neuen Typs« vollstreckt und der Professor für Geschichtsphilosophie sowie mittlere und neuere Geschichte vertrieben werden konnte. Bis dahin hatte der leidenschaftliche Bürokratiekritiker Kofler noch auf die Fortsetzung seiner ostdeutschen Universitätslaufbahn gehofft und jene theoretische Verteidigungsschrift gegen die stalinistischen Angriffe weitgehend vollendet, die er später Geschichte und Dialektik. Zur Methodenlehre der dialektischen Geschichtsbetrachtung betiteln sollte.

Autonomie des Ideologischen

Vordergründig der Versuch, »die Geschichtswissenschaft erkenntnistheoretisch zu unterbauen«, ist Geschichte und Dialektik vor allem eine thematische Vertiefung von Koflers 1944 veröffentlichtem Erstlingswerk Die Wissenschaft von der Gesellschaft. Umriss einer Methodenlehre der dialektischen Soziologie. Beide Schriften sind soziologisch oder geschichtswissenschaftlich nur im groben Sinne. Faktisch sind es vor allem Einführungsschriften in die marxistische Methodologie. Und diese Methodik ist wesentlich gekennzeichnet durch die Rekonstruktion einer marxistischen Dialektik, die zwischen Theorie und Praxis, Basis und Überbau, Ideologie und Ökonomie nicht mechanisch trennt. »Die mechanistische Deutung des historischen Materialismus übersieht«, so Kofler, »dass trotz der Bestimmtheit der Ideologie durch die Ökonomie der historische Gesamtprozess seine Bewegung nicht anders vollziehen kann als mittels der Ideologie, die eben ein wesentliches, zu seiner Gesetzlichkeit selbst gehörendes Moment dieses Prozesses darstellt.«
Gesellschaftliches Leben begreift sich für Kofler im Ideologischen selbst — und zwar unabhängig davon, ob dieses Denken richtiges oder falsches Bewusstsein ist. So betrachtet bekommt auch das offensichtlich falsche Bewusstsein eine eminent praktische Wirkung und Bedeutung, denn solcherart Ideologie ist eine Form des Sichbewusstwerdens der Gesellschaft. »Es kann somit«, formuliert Leo Kofler in Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft (1948) sein geschichtswissenschaftliches Credo, »nicht allein darauf ankommen, den Schein zugunsten der Erkenntnis des Wesens aufzulösen, sondern ebenso, ihn als Schein in seiner historischen Funktionalität und damit Notwendigkeit zu erklären.«
Im Großen und Ganzen ist Leo Kofler hiermit integraler Teil jener faszinierenden und durchaus heterogenen intellektuellen Strömung der 30er/40er Jahre, die manche die neue hegelsche Linke und andere den »westlichen Marxismus« genannt haben. Deren historisches Verdienst ist, bei aller möglichen Kritik im Detail, dass sie das marxistische Denken aus den intellektuellen und politischen Sackgassen des sozialdemokratischen und stalinistischen Marxismus befreit, und den subjektiven Faktor, die Rolle des Bewusstseins im gesellschaftlichen Sein, zurückerobert hat. Auch Kofler rekonstruiert das, was man die »relative Autonomie des Ideologischen« nennen kann, und was später, bspw. im Althusserianismus der 70er und 80er Jahre, ihre durchaus nicht unproblematische Renaissance erfahren hat, um im sich fast schon organisch daran anschließenden Postmodernismus vollkommen zu pervertieren. Diesen Weg der weitgehenden Verselbstständigung des Ideologischen in die Welt frei flutender Diskurse hat der Marxist Kofler natürlich nicht mitgemacht. Trotzdem kann er als einer der Ahnherren dieser Theoriediskussion gelten.
Allerdings bot sich erst 1955 ein Verleger für Geschichte und Dialektik an, und zwar ausgerechnet der kleine, von Ost-Berlin finanzierte Hamburger Kogge-Verlag. Ob Kofler über die Hintermänner des Verlages Bescheid wusste, ist unklar. Auf jeden Fall sollte die Veröffentlichung im Kogge-Verlag dazu führen, dass sich seine linkssozialistischen Genossen Ende 1955 von ihm trennten. Die Redaktion der SoPo, der Sozialistischen Politik (Wolfgang Abendroth, Theo Pirker, Peter von Oertzen, Erich Gerlach u.a.), zerschnitt das langjährige Tischtuch, weil, so der SoPo-Redakteur Georg Jungclas, selbst »die geringste nachweisliche Verbindung der sozialistischen Linken zu stalinistischen Unternehmungen sich zu einem großen Schaden der Linken auswirkt«. Zudem hatte Kofler in seinem Vorwort (hier ebensowenig wieder aufgelegt wie das damalige Nachwort) in für ihn in der Tat ungewöhnlicher Diktion von »jenem abgesplitterten Teil« Deutschlands gesprochen, »in welchem der Marxismus die weltanschauliche Grundlage bildet und daher selbstverständlich zu Wort kommt« — eine Formulierung, die darauf schließen lässt, dass Kofler wusste, wem er hier zu danken hatte.

Ambivalenzen des Antistalinismus

In dieser historischen Anekdote verdeutlicht sich die Ambivalenz des koflerschen Buches. Koflers theoretisch versierter, radikaler Antistalinismus war zeitlebens gekoppelt mit mal mehr, mal weniger weitgehenden reformkommunistischen Hoffnungen. Dass Geschichte und Dialektik, anders als seine kurz danach, 1951/52, verfassten stalinismuskritischen Schriften (u.a. Das Wesen und die Rolle der stalinistischen Bürokratie), auch reformkommunistisch gelesen werden kann, liegt sicherlich an dessen aus der Entstehungsgeschichte erklärbaren Begrenzung auf die rein theoretische Kritik.
Andererseits ist die in Geschichte und Dialektik zentral entfaltete Rekonstruktion einer Subjekt-Objekt-Dialektik strukturell unvereinbar mit jenem erziehungsdiktatorischen Substitutionismus, durch den sich nicht nur der historische Hoch- und Spätstalinismus ausgezeichnet hat. Wo es dem Bewusstsein nicht nur um den mechanischen Nachvollzug eines sich im Politbüro verkörpernden objektiven Weltgeistes geht, da müssen sich Gedanke und Tat danach befragen lassen, was sie in den Köpfen der Menschen anrichten. Wo es um die Emanzipation der Menschen aus ihrer Unterworfenheit unter scheinbar anonymes Schicksal geht, da müssen sich Mittel und Wege mit den Zielvorstellungen in einen dialektischen Zusammenhang bringen lassen. Wo sich eine herrschende Schicht oder Kaste auf den Sozialismus beruft, da muss sie sich befragen lassen, ob sie diesem Ziel wirklich näher zu kommen vermag. Die Geschichte hat hier, marxistisch betrachtet, ihr Urteil gesprochen: Weder Stalinisten noch Reformkommunisten haben Recht behalten.
Nicht gerade kofleristisch ist deswegen, wenn der bekennende Kofler- Schüler Werner Seppmann in seinem Nachwort zur Neuauflage den antibürokratischen Charakter von Geschichte und Dialektik zuerst herunterspielt, um sodann mindestens missverständlich zu formulieren, Kofler hätte in der DDR auch noch nach seiner Flucht »das Land des sozialistischen Aufbaus« gesehen. Geradezu kurios wird es allerdings, wenn er Koflers Auseinandersetzung mit dogmatischen Dialektik-Konzeptionen explizit zum »Beginn einer Selbstemanzipation der DDR-Philosophie« erklärt, »die immer wieder Rückschritte erlitten hat, aber letztlich nicht zu verhindern war«. Die Emanzipation einzelner Ex-DDR-Philosophen sollte nun wirklich nicht mit der Selbstemanzipation einer bürokratischen Staatsphilosophie verwechselt werden.
Mehr noch als den Ambivalenzen des koflerschen Antistalinismus dürfte diese philosophiegeschichtliche Einordnung den Interessen der heutigen Herausgeber geschuldet sein. Im Restmilieu der »kommunistischen« Bewegung scheint sich einiges zu tun. Während einerseits Rechtfertigungslehren des historischen Stalinismus fröhliche Urständ feiern, arbeiten andererseits führende DKP-Aktivisten solidarisch mit Linkssozialisten und Trotzkisten in einem Freundeskreis der Europäischen Antikapitalistischen Linken zusammen. Namhafte DKP-Theoretiker diskutieren mal mehr, mal weniger angeregt und solidarisch mit »Trotzkisten« und »Brandleristen«. Und der DKP-Verlag gibt Leo Kofler heraus…
Wir haben es hier mit einer theoriepolitischen Gemengelage zu tun, die derjenigen von Mitte der 50er Jahre nicht unähnlich ist. Und erneut bietet der sich in Figuren wie Kofler und Abendroth verkörpernde Strang eines antistalinistischen Linkssozialismus, der als Kind der Volksfrontperiode trotz teilweise harter Kritik zugleich an die Reformierbarkeit des ehemals »real existierenden Sozialismus« glaubte, als ein möglicher Brückenschlag zwischen den heterogenen Strömungen der sozialistischen Linken an.
Der die bürokratisch-halbherzig betriebene Entstalinisierung begleitende Brückenschlag von 1955 scheiterte allerdings mit der Restalinisierung der offiziellen kommunistischen Bewegung ab 1956/57 in der Folge der Niederschlagung des Aufstands in Ungarn. Bei Kofler führte dies zur Reaktivierung eines ausgesprochen scharfen Antistalinismus und zur Hinwendung zu jener sich damals gerade entwickelnden Neuen Linken, deren Aufstieg er als einer der weltweit ersten marxistischen Denker wahrgenommen und — als neue »progressive Elite« — geradezu geschichtsphilosophisch gerechtfertigt hat. Umso interessanter wird es sein, ob und wieweit sich die »postkommunistische« Szene mit der Schrift eines Autors auseinandersetzen wird, der nicht zu Unrecht bis zum bitteren Ende der DDR auf deren schwarzer Liste stand.

Christoph Jünke

*Leo Kofler: Geschichte und Dialektik, Essen: Neue Impulse, 2004, 239 Seiten, 15,80 Euro.X2

Informationen und Meinungen sollten keine Waren sein. Und Geld ist ein Fetisch. Dennoch und ganz praktisch: Die Online-SoZ sieht nur umsonst aus. Wir brauchen Eure Euros.
Spendet steuerlich abzugsfähig!
VsP, Postbank Köln, BLZ 370100 50,
Kontonummer 603 95 04


zum Anfang