Sozialistische Zeitung

Zur SoZ-
Homepage SoZ - Sozialistische Zeitung Nr.25 vom 09.12.1999, Seite 7

Existenzgründungen von Frauen

Zwischen Freiwilligkeit und stummem Zwang

Das wohl größte gesellschaftliche Problem ist die fortschreitende Massenerwerbslosigkeit und die Aushöhlung einmal erkämpfter Arbeitnehmerrechte in immer prekärere Arbeitsverhältnisse.

Immer noch fehlen für fast 7 Millionen (registrierte und nicht registrierte) Erwerbslose bezahlte Arbeitsplätze und die Erwerbslosigkeit steigt weiter. Frauen sind im Vergleich zu ihrer Beteiligung am bezahlten Arbeitsmarkt überproportional von Erwerbslosigkeit betroffen.
Alle Anzeichen sprechen dafür, dass das Volumen an klassischer Erwerbsarbeit in den nächsten Jahren weiter dramatisch sinken wird. Gründe dafür sind insbesondere erhebliche Rationalisierungseffekte durch Informations- und Kommunikationstechnologien und der shareholder value-Effekt, der dazu führt, dass Aktiengesellschaften im Interesse kurzfristiger Profitrealisierung statt in Arbeit zu investieren, sich auf den Kapitalmärkten betätigen.
Zudem hat die klassische Vollbeschäftigung bei gleichzeitiger Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt bis heute nur ein geschlechtsspezifisch gebrochenes Recht auf Existenzsicherung zur Folge weil der größte Teil der Arbeiten nicht mit einem Einkommensanspruch verbunden ist.
Für viele Betroffene und besonders für viele Frauen bedeutet die gegenwärtige Arbeitsmarktsituation Armut und ein menschenunwürdiges Leben. Der Zugang zu ausreichend bezahlter Arbeit wird besonders für Frauen immer schwieriger. In Zukunft werden sie vor allem in prekären Beschäftigungsverhältnissen zu finden sein, für die kennzeichnend ist, dass diejenigen (mehrheitlich Frauen), die sie ausüben, in der Regel nicht ohne Abhängigkeit von anderen Personen (meistens der Ehemann) oder vom Staat leben können. Das gilt auch für viele der "neuen Selbständigen". Davon ist jedoch bei den zahlreichen Motivierungsversuchen für "selbständige" ArbeitnehmerInnen keine Rede. Im Gegenteil: Europaweit wird von Politikern die "Existenzgründung" als Allheilmittel gegen Erwerbslosigkeit gepriesen.

Was ist Existenzgründung?
Es geht in diesem Beitrag vor allem um die kleinen Selbständigen, die einen Betrieb aufmachen. Sie können sich den Gesetzen des Marktes nicht entziehen. Für sie gilt: Wer als Einzelner nicht fit ist, wird vom eisigen Wind der Konkurrenzgesellschaft hinweggefegt.
Ich nenne diese ExistenzgründerInnen bewusst die "neuen Selbständigen", weil sie nicht in klassischen Unternehmen als dauerhaft angelegte Institution mit großem Bürogebäude für Hunderte von festangestellten Kopf- und Handarbeitern agieren.
Ich vernachlässige zunächst die selbständigen TelearbeitnehmerInnen. Das sind diejenigen, die dank moderner Kommunkationstechniken Büroarbeiten von zu Hause aus erledigen und auf eigenes Risiko arbeiten. Mittlerweile sollen es 0,4% aller Beschäftigten sein. ExpertInnen schätzen, dass ihre Zahl bis zur Jahrtausendwende auf bis zu 2,5 Millionen Personen zulegen könnte. Viele sind im Bereich der geringfügigen Beschäftigung angesiedelt.
Nicht zuletzt aufgrund der Motivierungskampagnen ist in der Zeit von 1979 bis 1990 in 12 von 20 OECD-Ländern die Zahl der Selbständigen schneller gestiegen, als die Zahl der Erwerbspersonen außerhalb der Landwirtschaft. Im Jahre 1995 betrug die Zahl der selbständigen Frauen in Relation zu den Beschäftigten europaweit 9,4%.
Auch in der BRD gründen seit Mitte der 80er Jahre immer mehr Frauen im Westen und seit Beginn der 90er Jahre auch im Osten ihren eigenen Betrieb. Trotz aller Schwierigkeiten hat sich der Trend zur Selbständigkeit in den letzten Jahren ständig verstärkt.
Jedes dritte Unternehmen wird heute bundesweit durch eine Frau gegründet. Das ist eine enorme Steigerung, denn 1975 war es in der BRD-West noch jedes 10.Unternehmen.

Welche Motive?
Freilich können wir auch bei den Existenzgründerinnen nicht von den Frauen sprechen. Es macht schon einen Unterschied, in welcher Branche Frauen sich selbständig machen. Die meisten eint dennoch das Motto: Lieber Chefin als arbeitslos. Sie gründen selbst Betriebe und Dienstleistungsunternehmen, weil sie auf dem Arbeitsmarkt keinen Arbeitsplatz finden können, der ihren Ansprüchen und Bedürfnissen entspricht.Es ist die Not, die gründerisch macht. Die Hoffnung auf das große Geld haben die meisten Frauen von vornherein nicht. Schulden bereiten oft schlaflose Nächte.
Bei vielen Frauen mischt sich die Kritik an den herrschenden Lohnarbeitsbedingungen mit der eigenen Aussichtslosigkeit. Andere Frauen machen sich selbständig, weil sie sich nicht mehr in alte Abhängigkeiten begeben wollen. Dabei rutschen sie nicht selten in neue Abhängigkeiten oder scheitern.
Frauen sind auch an der Gründung von "gemischten Betrieben" beteiligt. Manche abeer wollen sich selbstbewusst auf die eigene Realität konzentrieren. Sie gründen Frauenbetriebe. Oft auch, weil sie die Hoffnung haben, dass sie in einem Frauenbetrieb Auseinandersetzungen sparen und eher respektiert werden, wenn männliche Chefs fehlen.
Viele der "neuen Selbständigen" (Frauen) sind trotz Arbeit arm. Und das bedeuted meist auch Armut im Alter.
Häufig erfolgt die Betriebsgründung auf ohnehin engen Märkten. Eine Marktanalyse unterbleibt allzu oft. Zudem haben Frauen meist wenig Eigenkapital, wenig Branchen- und Berufserfahrung und unzureichendes Fachwissen, vor allem im Bereich der Unternehmensführung und Betriebswirtschaft. Häufig gründen sie in traditionellen Frauenarbeitsfeldern. Erfahrungen zeigen, dass Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit von Banken schlechter beraten werden als Männer, was dann häufig zu schlechteren Konditionen führt.
Die Schwerpunkte der Existenzgründung von Frauen liegen heute im Dienstleistungsbereich (ca. 57% West und Ost) und im Handel (26% West, 37% Ost). Im produzierenden Gewerbe finden wir nur 12% Frauen im Westen und 6% im Osten. Innerhalb der gewinnträchtigen Branchen dominieren eindeutig die Männer.
Fast zwei Drittel der Frauen gründen Ein-Personen-Betriebe, bei den Männern ist es knapp die Hälfte. Die oft hervorgehobenen Arbeitsplatzeffekte sind also auch bei Frauenbetrieben gering. Etwa die Hälfte derjenigen, die Beschäftigte haben, haben ein bis zwei Angestellte. Nur 14% haben mehr als fünf Beschäftigte. Allerdings bilden die Hälfte der ostdeutschen Frauenbetriebe Lehrlinge aus.

Förderung durch EU und Staat
Besonders Frauen werden durch offizielle Gründungsinitiativen immer wieder aufgefordert, "selbständig" zu werden, weil sie unter den "Selbständigen" immer noch unterrepräsentiert sind.
Auch die Bundesanstalt für Arbeit rechnet die Förderung von Existenzgründungen zur aktiven Arbeitsmarktpolitik. Mit Hilfe eines Überbrückungsgelds werden Erwerbslose gefördert, die sich selbständig machen wollen. 1996 gaben die Arbeitsämter rund 1% ihres Gesamtetats zur Unterstützung von Existenzgründungen aus, 1986 lag der Betrag noch unterhalb der Promillegrenze.
Chancen zur Schaffung dauerhafter Existenzgründungen werden in Veränderungen des Arbeitsmarkts gesehen, in den sich ausbreitenden Branchen wie komplexen Dienstleistungen aber auch in den Strukturveränderungen hin zu schlankeren Organisationen. Wieviele Arbeitsplätze dort geschaffen werden und wieviele Frauen davon profitieren werden, ist ungewiss.
Immer mehr Menschen werden zu Klein- und KleinstunternehmerInnen. Sie kopieren meist genau die Unernehmensstrategien, die zu ihrer eigenen Ausgrenzung geführt haben. Oft stellen sie nach kurzer Zeit fest: Die große Freiheit ist es nicht geworden. Die Selbständigkeit hat sich nicht selten als Scheinselbständigkeit entpuppt. Viele leben ohne Sozialversicherung am Existenzminimum und jedes vierte neugegründete Unternehmen steht nach sieben Jahren vor dem Bankrott.
Jede dritte Frau hat im zweiten Jahr ihrer Selbständigkeit noch nicht ihr ehemaliges Beschäftigtengehalt erreicht. Viele "selbständige" Frauen sind daher nicht selbständig sondern abhängig vom (Ehe-)Mann oder vom Staat. Sie sind arm, denn sie haben keine existenzsichernden Einkommen. Fast ein Viertel der Frauen (bei den Männern sind es 3,5% im Westen und 11,1% im Osten) müssen mit einem monatlichen Nettoeinkommen von unter 1000 DM auskommen, die Hälfte (Ost 53%, West 41%) kann sich weniger als 1800 DM auszahlen. Im Vergleich dazu 11% Westmänner und 35,8% Ostmänner. Die hierarchisch zunehmende Männerdominanz greift vor allem im Westen: Nur ein Drittel der Westfrauen hat mehr als 3000 DM, gegenüber drei Viertel der Männer. Viele Existenzgründerinnen und ihre Arbeitnehmerinnen arbeiten faktisch in ungeschützten Beschäftigungsverhältnissen. Auch im Alter werden sie zu den armen Frauen mit niedrigen Renten gehören.
Sieht man sich die geleisteten Arbeitsstunden an, so wird deutlich, dass die - gegenüber abhängig Beschäftigten - bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Illusion ist: West-Frauen arbeiten durchschnittlich 39,5 Stunden und Ost-Frauen 48,6 Stunden wöchentlich. Dennoch hat fast drei Viertel der jungen Ostunternehmerinnen Kinder im Vorschul- oder Schulalter. Wochenarbeitszeiten von über 60 Stunden sind keine Seltenheit. Die bezahlte Arbeit verschränkt sich oft mit der unbezahlten. Urlaub entfällt nicht selten. Nachtarbeit ist an der Tagesordnung. Kinderarbeit wird sich (wieder) ausbreiten. Die weitaus meisten Frauen erledigen zusätzlich Haus- und Sorgearbeit, meist am Wochenende. Obwohl es Frauen auch als "Selbständige" schwerer haben, scheitern Frauenbetriebe seltener als Männerbetriebe. Die große Zahl der erfolgreichen Unternehmerinnen zeigt aber auch, dass viele Risiken kalkulierbar und überwindbar sind.
Nicht verschwiegen werden sollte, dass sich die Selbständigkeit gerade für Frauen oft als Scheinselbständigkeit entpuppt.
Die Grenzen zwischen "Arbeitnehmerin" und "selbständiger Unternehmerin" scheinen in Auflösung. Neben neuen Beschäftigungschancen entstehen neue soziale Risiken. Für die Zukunft erscheint eine Unterscheidung zwischen UnternehmerIn, neuer Selbständigkeit und Scheinselbständigkeit sinnvoll. Scheinselbständigkeit ist Bestandteil der Ausdifferenzierung und der Ausbeutung von Arbeitskraft.
Die Bundesregierung hat unlängst ein Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit erlassen. Scheinselbständigkeit soll bekämpft werden. Scheinselbständig ist, wer keine eigenen sozialversicherungspflichtigen ArbeitnehmerInnen beschäftigt, zu mindestens fünf Sechstel für einen Auftraggeber tätig ist, die typische Arbeit eines abhängig Beschäftigten verrichtet und nicht als UnternehmerIn am Markt auftritt. Scheinselbständig ist auch, wer vorher abhängig Beschäftige(r) war und nun dieselben Arbeiten wie bisher verrichtet. Wer zwei der vier Kriterien erfüllt, gilt als scheinselbständig. Verstärkt betrachtet wird künftig auch die Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen eines Betriebes, der mit Selbständigen zusammenarbeitet: Wird ein Selbständiger für die gleiche Arbeit eingesetzt wie ArbeitnehmerInnen, so ist das ein klares Indiz für Scheinselbständigkeit. Die Bundesregierung hat allerdings signalisiert, dass das Gesetz noch einmal korrigiert werden soll.

Herausforderung für Gewerkschaften
Für die Gewerkschaften bedeutet die "neue Selbständigkeit" eine Herausforderung, auf die sie nur unzureichend vorbereitet sind. Durch "Scheinselbständigkeit" werden nicht zuletzt tarifvertragliche Regelungen umgangen, Festangestellte werden gegen Freiberufliche ausgespielt. Die Fragen des sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Handlungsbedarfs werden die Gewerkschaften ebenso beschäftigen müssen, wie die Chancen für eine neue Kultur der "Selbständigen" oder neue Formen von Genossenschaften und "Alternativbetrieben". Für die Gewerkschaften ergibt sich für die Zukunft die Notwendigkeit, sich dem ungeheuer weiten Feld der Arbeit als Ganzem zuzuwenden.
Frauen wollen heute aus vielerlei Gründen ihre Existenz aus ihrer eigenen Arbeit sichern. Dies ist besonders in Ost-Deutschland keine Frage. Um dem Skandalon der Ausgrenzung von sieben Millionen Erwerbslosen entgegenzuwirken, reicht die Förderung von neuen Existenzgründungen nicht aus.
Es genügt nicht, den vorhandenen schimmligen Kuchen immer wieder neu zu verteilen. Wir werden einen anderen Kuchen backen müssen. Wahrscheinlich werden wir die ganze Bäckerei umkrempeln müssen.
Die Notwendigkeit einer anderen Verteilung aller jetzt bezahlten und unbezahlten Arbeiten darf angesichts von Massenerwerbslosigkeit und geschlechterhierarchischer Arbeitsteilung nicht im Gründerrausch verloren gehen.
Wünschenswert wäre, dass sich Menschen zu Betriebsgründungen zusammenschließen, weil sie gemeinsam mehr und Besseres erreichen können als alleine. Verschiedene bereits bestehende Projekte beweisen die Möglichkeit und Nützlichkeit des Zusammenwirkens solidarischer Individuen in (oft) ganz neuen Organisationsformen.
Freilich sind auch diese Projekte meist weder ein geeignetes Mittel gegen die Massenerwerbslosigkeit, noch können sie die neoliberale Wirtschaftsordnung grundsätzlich in Frage stellen. An ihrer Existenz kann dennoch beispielhaft aufgezeigt werden, dass Möglichkeiten einer anderen Lebensarbeitswelt nicht nur theoretisch sondern auch praktisch möglich sind. Die Frage nach Varianten zur neoliberalen wirtschaftlichen Entwicklung ist jedenfalls nicht gegenstandslos geworden.
Gisela Notz
Informationen und Meinungen sollten keine Waren sein. Und Geld ist ein Fetisch. Dennoch und ganz praktisch: Die Online-SoZ sieht nur umsonst aus. Wir brauchen Eure Euros.
Spendet steuerlich abzugsfähig!
VsP, Postbank Köln, BLZ 370100 50, Kontonummer 603 95 04


zum Anfang